Flagge Simbabwes
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Republik Simbabwe
- Lokaler name: Zimbabwe
- Souveränität (jahr): JA (1980)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: ZW, ZWE, 716
- Hauptstadt: Harare
- Großstädte: Bulawayo, Chitungwiza, Mutare
- Bevölkerung: ~17.000.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~85%
- Fläche (km²): 390 757
- Höchster Punkt: Inyangani (2.592 m)
- Tiefster Punkt: Zusammenfluss von Rundi und Save (162 m)
- Währung: Simbabwe Gold (ZiG)
- Sprachen: Englisch, Shona, Ndebele, etc.
- Telefonvorwahl: +263
- Nationale Domäne: .zw
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Simbabwes ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Symbol, das tief mit dem turbulenten Kampf der Nation um Unabhängigkeit und ihren Bestrebungen nach einer geeinten, wohlhabenden Zukunft verbunden ist. Am 18. April 1980, dem Tag, an dem Simbabwe offiziell seine Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft erlangte, angenommen, dient die Flagge als lebendiges visuelles Zeugnis der reichen Geschichte des Landes, seiner natürlichen Ressourcen und der Opfer, die sein Volk gebracht hat. Jedes Element in ihrem Design hat eine tiefe Bedeutung und spiegelt den Übergang von Rhodesien zu Simbabwe und die Hoffnungen einer neuen Ära wider.
Design und Symbolik: Ein Teppich aus Geschichte und Hoffnung
Die Flagge Simbabwes zeigt sieben horizontale Streifen unterschiedlicher Farben, ein weißes Dreieck am Mast und in diesem Dreieck einen roten fünfzackigen Stern hinter einem gelben Simbabwe-Vogel. Jede Farbe und jedes Symbol ist sorgfältig ausgewählt, um wichtige Aspekte der nationalen Identität und Geschichte darzustellen:
-
Sieben horizontale Streifen: Die Streifen auf der Flagge sind symmetrisch um einen zentralen roten Streifen angeordnet. Von oben nach unten lautet die Reihenfolge: Grün, Gelb, Rot, Schwarz, Rot, Gelb, Grün. Diese lebendige Farbpalette hat eine erhebliche Bedeutung:
-
Grün (Oben und Unten): Die beiden breiten grünen Streifen ganz oben und unten an der Flagge symbolisieren die Landwirtschaft und ländlichen Gebiete Simbabwes. Dies repräsentiert das fruchtbare Land, die natürliche Vegetation der Nation und ihr reiches landwirtschaftliches Erbe, das ein Eckpfeiler der simbabwischen Wirtschaft ist. Es bedeutet die Verbindung des Volkes zu seinem Land und den natürlichen Reichtum des Landes.
-
Gelb (Zweiter von Oben und Unten): Die beiden gelben Streifen, unterhalb der grünen Streifen gelegen, repräsentieren den Bodenschatzreichtum Simbabwes. Simbabwe ist bekannt für seine reichen natürlichen Ressourcen, darunter Gold, Diamanten und verschiedene andere Mineralien. Diese Farbe symbolisiert das wirtschaftliche Potenzial der Nation und die Reichtümer, die in ihrer Erde verborgen sind. Sie spielt auch auf die Sonne und den Wohlstand an.
-
Rot (Dritter von Oben und Unten): Die beiden roten Streifen symbolisieren das Blut, das während des Befreiungskampfes vergossen wurde. Dies ist eine starke Erinnerung an die Opfer, den Mut und die Entschlossenheit des simbabwischen Volkes, das für die Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft kämpfte und starb. Es ehrt die Märtyrer und den langen, mühsamen Weg zur Freiheit.
-
Schwarz (Zentraler Streifen): Der zentrale schwarze Streifen ist der breiteste aller horizontalen Bänder und repräsentiert die schwarze indigene Bevölkerung Simbabwes. Er bedeutet die Mehrheitsbevölkerung und ihren rechtmäßigen Anspruch auf das Land. Er betont die Bedeutung der schwarzen afrikanischen Mehrheit in der unabhängigen Nation und bekräftigt deren Identität und Souveränität.
-
-
Weißes Dreieck (Mastseite): Das weiße gleichschenklige Dreieck am Mast (linke Seite) der Flagge ist ein entscheidendes Element, das Frieden bedeutet. Es repräsentiert den Wunsch nach einer friedlichen Zukunft, frei von Konflikten und Unterdrückung, nach den langen Jahren des Kampfes. Es symbolisiert auch die Versöhnung und den Neuanfang, die mit der Unabhängigkeit einhergingen. Seine Form lenkt die Aufmerksamkeit auf die Embleme darin.
-
Roter fünfzackiger Stern (Innerhalb des Dreiecks): Im weißen Dreieck befindet sich ein großer, fünfzackiger roter Stern. Dieser Stern symbolisiert Sozialismus und den revolutionären Kampf für eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft. Er repräsentiert die Hoffnungen und Bestrebungen des simbabwischen Volkes nach einer besseren, egalitäreren Zukunft, inspiriert von sozialistischen Idealen. Er ist eine Anspielung auf die politische Ideologie, die die Befreiungsbewegung untermauerte.
-
Gelber Simbabwe-Vogel (Vor dem Stern): Über dem roten Stern befindet sich eine gelbe Darstellung des Großen Simbabwe-Vogels. Dieser alte Speckstein-Vogel ist das ikonischste nationale Emblem Simbabwes. Er stammt von Schnitzereien, die in den Ruinen von Groß-Simbabwe, einer mittelalterlichen Stadt, die die Hauptstadt des Munhumutapa-Reiches war, gefunden wurden. Der Vogel repräsentiert:
-
Nationales Erbe und alte Geschichte: Er verbindet das moderne Simbabwe mit seiner reichen vorkolonialen Vergangenheit und symbolisiert die tiefen Wurzeln der indigenen Zivilisation und Kultur in der Region. Er ist eine Quelle nationalen Stolzes und Identität.
-
Kontinuität und Selbstbestimmung: Seine Anwesenheit auf der Flagge bedeutet die Kontinuität der simbabwischen Identität und das Recht der Nation auf Selbstbestimmung, wodurch eine direkte Verbindung von alten afrikanischen Königreichen zum unabhängigen Staat gezogen wird.
-
Geist der Nation: Der Vogel wird oft als Symbol des Nationalgeistes, der Wachsamkeit und des Schutzes des Volkes angesehen. Seine gelbe Farbe verstärkt die Themen Wohlstand und Vitalität.
-
Die kollektive Symbolik bildet eine Erzählung: Die schwarze Mehrheit (schwarzer Streifen) kämpfte tapfer (rote Streifen) für ihr fruchtbares Land (grüne Streifen) und ihren Bodenschatzreichtum (gelbe Streifen), erreichte Frieden (weißes Dreieck) und strebt eine sozialistische Zukunft an (roter Stern), während sie ihr altes Erbe (Simbabwe-Vogel) bewahren.
Abmessungen und Proportionen:
Die offiziellen Proportionen der Flagge Simbabwes betragen ein Breiten-Längen-Verhältnis von 1:2. Dies ist ein übliches Verhältnis für viele Nationalflaggen und gewährleistet ein ausgewogenes und leicht reproduzierbares Design. Die sieben horizontalen Streifen sind gleich breit. Das weiße Dreieck am Mast erstreckt sich von der oberen bis zur unteren Kante der Flagge, wobei seine Spitze zur Mitte der Flagge zeigt. Der rote Stern und der Simbabwe-Vogel sind mittig in diesem Dreieck positioniert, um sicherzustellen, dass sie prominente Merkmale der Flagge sind. Genaue Spezifikationen für die Größe und Platzierung des Vogels und des Sterns werden eingehalten, um die Konsistenz der Flaggenproduktion zu gewährleisten.
Geschichte und Entwicklung: Von Rhodesien zu Simbabwe
Die Geschichte der simbabwischen Flagge ist eine fesselnde Erzählung von kolonialer Unterdrückung, Befreiungskampf und der Geburt einer neuen Nation.
-
Kolonialzeit (Südrhodesien): Vor 1980 war das Gebiet, das heute Simbabwe heißt, eine britische Kolonie namens Südrhodesien. In dieser Zeit wurden verschiedene Flaggen verwendet, hauptsächlich auf der Grundlage britischer Kolonialflaggen:
-
Flagge der British South Africa Company: Ursprünglich wurde das Gebiet von der British South Africa Company (BSAC) verwaltet, die ihre eigene Flagge verwendete, typischerweise einen Union Jack mit dem Abzeichen der BSAC.
-
Blaue Ensign Südrhodesiens (1923-1964): Nach der Umwandlung in eine selbstverwaltete Kolonie im Jahr 1923 nahm Südrhodesien eine blaue Ensign mit dem Union Jack im Kanton und einem Abzeichen mit einer Spitzhacke und einem Löwen auf einem Schild an.
-
Föderation von Rhodesien und Njassaland (1953-1963): Während ihrer kurzen Mitgliedschaft in dieser Föderation wurde eine gemeinsame Flagge verwendet, die eine blaue Ensign mit einem Abzeichen darstellte, das die drei Gebiete (Südrhodesien, Nordrhodesien und Njassaland) repräsentierte.
-
Blaue Ensign Südrhodesiens (1964-1968): Nach der Auflösung der Föderation kehrte Südrhodesien zu einer blauen Ensign zurück, jedoch mit einem anderen Schild, der das Wappen des Landes (mit Spitzhacke und Löwen) enthielt.
-
Rhodesische Flagge (1968-1979): Nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung (UDI) der weiß-minoritären Regierung von Ian Smith im Jahr 1965 und ihrer anschließenden Ausrufung einer Republik nahm Rhodesien 1968 eine eigene, unverwechselbare Flagge an. Diese Flagge hatte drei vertikale Streifen: zwei grüne Streifen außen und einen weißen Mittelstreifen mit dem rhodesischen Wappen (oft vereinfacht) in der Mitte. Diese Flagge war umstritten und international nicht anerkannt.
-
Flagge Simbabwe-Rhodesiens (1979-1980): Eine kurze Übergangszeit sah die Annahme der Flagge Simbabwe-Rhodesiens, die die panafrikanischen Farben beibehielt, aber in einer anderen Anordnung, oft mit einem stilisierten Großen Simbabwe-Vogel am Mast. Dies war Teil eines Versuchs, zu einer Mehrheitsregierung überzugehen, aber es befriedigte die nationalistischen Bewegungen nicht vollständig.
-
-
Geburt des unabhängigen Simbabwe (1980): Nach Jahren intensiven Befreiungskampfes, Sanktionen und Verhandlungen (Abkommen von Lancaster House) erlangte Simbabwe schließlich am 18. April 1980 die volle Unabhängigkeit. An diesem historischen Tag wurde die neue Nationalflagge Simbabwes offiziell angenommen und gehisst, was das Ende der Kolonialherrschaft und den Beginn einer neuen Ära symbolisierte. Das Design der neuen Flagge war ein bewusster Bruch mit allen früheren rhodesischen Symbolen und enthielt Farben und Embleme, die direkt die Ideale der Befreiungsbewegung und die Bestrebungen der schwarzen Mehrheit repräsentierten. Sie stellte eine umfassende Neudefinition der nationalen Identität dar, die die koloniale Vergangenheit ablehnte und eine Zukunft umarmte, die auf indigenem Erbe und Selbstbestimmung basierte.
Regionaler Kontext und südafrikanische Identität:
Simbabwe ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Seine Flagge, obwohl einzigartig simbabwisch, enthält Elemente, die mit breiteren südafrikanischen und panafrikanischen Bewegungen in Resonanz stehen. Die Verwendung von Rot, Gelb und Grün, zusammen mit Schwarz, ist in den Flaggen vieler afrikanischer Nationen, die ihre Unabhängigkeit durch Befreiungskämpfe erlangten, üblich. Diese Farben repräsentieren oft ähnliche Konzepte: Grün für Land/Landwirtschaft, Gelb für Bodenschatzreichtum/Sonne/Wohlstand, Rot für während des Kampfes vergossenes Blut und Schwarz für die indigene Bevölkerung.
Simbabwes Flagge zeichnet sich jedoch durch ihre spezifische Anordnung von sieben Streifen und, vor allem, die Aufnahme des Großen Simbabwe-Vogels und des roten Sterns aus. Während die Farben sie mit einer gemeinsamen afrikanischen Erfahrung der Entkolonialisierung verbinden, verankert der Simbabwe-Vogel die Flagge fest in ihrem einzigartigen historischen und kulturellen Erbe und unterscheidet sie von anderen Flaggen, die ähnliche Farbschemata verwenden könnten. Die Flagge gleicht somit ihren Platz im breiteren afrikanischen Kontext mit einer starken Behauptung ihrer eigenständigen nationalen Identität aus, die von ihrer alten Vergangenheit und ihrem spezifischen Weg zur Befreiung geprägt ist. Sie ist ein Symbol einer souveränen Nation, tief stolz auf ihr Erbe und ihre hart erkämpfte Freiheit, die die regionalen Dynamiken des südlichen Afrikas beeinflusst und von ihnen beeinflusst wird.
Interessante Fakten:
-
Siebenstreifiges Design: Die Flagge Simbabwes ist eine der wenigen Nationalflaggen mit sieben horizontalen Streifen. Diese spezifische Zahl steht in direktem Zusammenhang mit ihrer Designwahl und der Symmetrie um den zentralen schwarzen Streifen.
-
Einzigartiges Vogel-Emblem: Der Große Simbabwe-Vogel ist ein sehr markantes und altes Emblem, das Simbabwes Flagge sofort erkennbar macht und einzigartig mit ihrer vorkolonialen Geschichte verbunden ist. Es ist kein gewöhnliches Tier oder Symbol, das auf anderen Flaggen zu finden ist.
-
Sozialistische Symbolik: Der rote Stern symbolisiert ausdrücklich den Sozialismus und spiegelt die politische Ideologie der ZANU-PF-Befreiungsbewegung wider, die bei der Unabhängigkeit an die Macht kam.
-
Kontrast zu rhodesischen Flaggen: Die aktuelle Flagge stand in bewusstem und scharfem Kontrast zu den Flaggen, die während der rhodesischen Ära verwendet wurden, und löschte symbolisch die koloniale Vergangenheit aus, um eine neue, von Indigenen geführte Zukunft zu umarmen.
-
Panafrikanische Farben, simbabwische Anordnung: Obwohl panafrikanische Farben (rot, gelb, grün, schwarz) verwendet werden, sind ihre spezifische Anordnung und der prominente zentrale schwarze Streifen für das Volk einzigartig für Simbabwe.
-
Symbol von Opfer und Frieden: Die roten Streifen für vergossenes Blut und das weiße Dreieck für Frieden erzählen zusammen eine fesselnde Geschichte vom Erreichen des Friedens durch Kampf.
-
Landwirtschaftlicher und mineralischer Reichtum: Die grünen und gelben Streifen heben direkt die beiden wichtigsten natürlichen Ressourcen und Wirtschaftssäulen Simbabwes hervor: Landwirtschaft und Mineralien.
-
Offizielles Annahmedatum: Die Flagge wurde am 18. April 1980 angenommen, was mit dem Unabhängigkeitstag des Landes zusammenfiel und ihre Annahme zu einem mächtigen historischen Ereignis machte.
-
Ruinen von Groß-Simbabwe: Der Simbabwe-Vogel ist eine Nachbildung von Speckstein-Vogelskulpturen, die an der archäologischen Stätte von Groß-Simbabwe gefunden wurden, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einem Zeugnis einer mächtigen alten Zivilisation.
-
Nationale Einheit: Die gesamte Flagge mit ihrem sorgfältigen Gleichgewicht der Elemente soll die nationale Einheit und das Zusammenkommen verschiedener Aspekte des simbabwischen Lebens und der Geschichte symbolisieren.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Banner der Identität, des Opfers und der Bestrebung
Für die Menschen Simbabwes ist ihre Nationalflagge ein außerordentlich mächtiges und geschätztes Symbol, eine lebendige Verkörperung ihrer turbulenten Geschichte, ihrer hart erkämpften Freiheit und ihrer dauerhaften Bestrebungen. Sie ist nicht nur ein Stück Stoff, sondern eine lebendige Erzählung, die tief mit ihrem kollektiven Gedächtnis und ihrem Nationalstolz in Resonanz steht.
Die lebendigen Farben der horizontalen Streifen rufen sofort die grundlegenden Elemente ihrer Nation hervor. Das Grün erinnert sie an das fruchtbare Land, das ihre Landwirtschaft ernährt, eine Quelle des Lebensunterhalts und eine Verbindung zu ihrem angestammten Erbe. Das Gelb spricht von dem reichen Bodenschatzreichtum unter ihren Füßen, einem Versprechen von Wohlstand und einer Erinnerung an das Potenzial der Nation. Am ergreifendsten dienen die roten Streifen als ständige, feierliche Hommage an die immensen Opfer, die während des brutalen Befreiungskampfes gebracht wurden. Sie ehren das vergossene Blut, die verlorenen Leben und den unerschütterlichen Mut derer, die kämpften, um die Ketten der Kolonialunterdrückung zu zerbrechen. Dieses Rot ist eine tiefgreifende Erinnerung an den Preis der Freiheit und stärkt das Gefühl der kollektiven Widerstandsfähigkeit. Der breite zentrale schwarze Streifen ist vielleicht die direkteste Bestätigung der Identität für die Mehrheit der schwarzen simbabwischen Bevölkerung, die ihren rechtmäßigen Platz als indigene Bevölkerung des Landes und die rechtmäßigen Erben der unabhängigen Nation bedeutet. Es ist eine starke Aussage der Selbstbestimmung und Würde.
Das weiße Dreieck am Mast ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung, das den Frieden symbolisiert, der nach Jahren des Konflikts so verzweifelt gesucht und schließlich erreicht wurde. Es repräsentiert den Wunsch nach Versöhnung, nationaler Heilung und einer Zukunft ohne Spaltung. Innerhalb dieses Dreiecks tragen der rote Stern und der gelbe Simbabwe-Vogel ein immenses Gewicht. Der rote Stern, der sozialistische Ideale verkörpert, spricht von den Bestrebungen nach einer gerechten, gleichberechtigten und wohlhabenden Gesellschaft für alle. Er repräsentiert die Vision eines Simbabwe, in dem Ressourcen geteilt werden und Chancen zugänglich sind. Der ikonische Simbabwe-Vogel, alt und majestätisch, ist vielleicht das einigendste Symbol. Er verbindet jeden Simbabwer mit seiner glorreichen vorkolonialen Vergangenheit, mit den fortgeschrittenen Zivilisationen, die in ihrem Land lange vor der Ankunft der Kolonisatoren blühten. Er erfüllt sie mit immensem Stolz auf ihr einzigartiges kulturelles Erbe und signalisiert Kontinuität und Widerstandsfähigkeit. Er dient als Erinnerung daran, dass ihre Nation tiefe historische Wurzeln und eine starke, einzigartige Identität hat, die koloniale Zwänge überwindet.
Der Akt des Hissens dieser Flagge am 18. April 1980 war ein zutiefst emotionaler und transformierender Moment, der die wahre Geburt des unabhängigen Simbabwe markierte. Für diejenigen, die den Kampf durchlebten, war es die ultimative Bestätigung ihres Kampfes. Für jüngere Generationen ist es eine ständige Erinnerung an die Opfer, die den Weg für ihre Freiheit ebneten, und ein Aufruf, die Werte zu wahren, die sie repräsentiert. Die Flagge wird mit immensem Stolz während nationaler Feiertage, Sportveranstaltungen und kultureller Zeremonien gezeigt und wird zu einem Brennpunkt kollektiver Feiern und Erinnerungen. Sie ist ein einigendes Emblem, das Stammes- und politische Unterschiede überwindet und alle Simbabwer daran erinnert, dass sie Teil einer Nation sind, die durch eine gemeinsame Geschichte und gemeinsame Bestrebungen nach Frieden, Wohlstand und der weiteren Behauptung ihres einzigartigen Erbes auf der Weltbühne verbunden ist. Sie ist im Wesentlichen die visuelle Verkörperung ihrer nationalen Seele.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Simbabwes (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20416.png" alt="Flagge Simbabwes">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20416.png" alt="Flagge Simbabwes">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20416.jpg" alt="Flagge Simbabwes">